Chemotherapie im HÄMATOLOGISCH ONKOLOGISCHER SCHWERPUNKT
Angst vor Chemotherapie? Das erleben wir ständig - und können es gut verstehen. Hilfreich ist, über die Gründe zu sprechen. Oft genug wird das, über das man mehr Informationen hat, viel besser zu packen sein. Oder man merkt, dass die Dinge anders liegen, dass die Angst nicht ganz so nötig war. Zu häufigen Themen finden Sie hier Antworten und Erklärungen.
Ist Behandlung von Krebs oder bösartigen Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems immer gleich Chemotherapie? Man behandelt heutzutage längst nicht immer mit Zellgiften, die den gesamten Organismus betreffen. Oft ist es günstiger, den Hormonhaushalt medikamentös zu beeinflussen, Stärken des Immunsystems zu nutzen und zu fördern, oder gezielt Signalwege von Wachstumsreizen zu blockieren - mehr dazu unter medikamentöse Krebstherapien
Unsere Klickzähler haben über Jahre gezeigt: Die unter Chemotherapie am meisten gefürchteten Problem sind Erbrechen und Übelkeit. Dabei werden seit gut 10 Jahren viel wirksamere Medikamente schon vorbeugend erfolgreich eingesetzt und die Behandlung hat viel an Schrecken verloren. Ausserdem gibt es eine Reihe einfacher Regeln für Prophylaxe und Notfall
Eine kommentierte Liste, damit Sie Namen von Medikamenten gegen Übelkeit und Erbrechen (Antiemetika) einordnen können. Warum wird das eine Mittel verschrieben und nicht das andere? Eine Fachberatung wollen wir hier nicht ersetzen, aber eine Basis für Nachfragen möchten wir schon bieten mit unserer Antiemetika-Liste.
Blutbild und Leukos - die wahrscheinlich am häufigsten auf einige unserer Patienten einströmenden Begriffe. Verantwotungsvoll gemachte Chemotherapie geht nicht ohne Kontrollen dort, wo die größten Gefahren lauern, aber einfach vermieden werden können: Blut abnehmen und messen, ob die Abwehr steht.
Zumindest manchmal ist das so: Eine Infektion breitet sich im Körper aus, und der reagiert mit Schüttelfrost, das Thermometer steigt. Je mehr Abwehrzellen zur Verfügung stehen, desto rascher ist die Kontrolle zurückgewonnen. Hat aber Chemotherapie die Abwehr geschwächt, kann leichter eine Blutvergiftung drohen. Daher: Fieber merken und richtig reagieren.
.. impfen, impfen, boostern!
▸ Zur Corona-Impfung
Trotz Corona sicher behandeln:
▸Zugangsregeln, Verhaltensmaßnahmen
Hier finden Sie Informationen über unsere Pflege-Fortbildungen