Praxis am Albertinen-Krankenhaus, Hamburg +49 (0)40 - 2788 233 0 Mo-Do 09:00h - 17:00 Fr 09:00h - 13:00 und nach Vereinbarung
 
Dres. Müller-Hagen | Graefe | Winterberg | Kollegen

Pflegefortbildung 2023

Einmal im Quartal fachlich updaten: Wir veranstalten seit 2005 eine Forbildungsreihe für MFA und Pflegekräfte aller hämatologisch-onkologisch versorgenden Einrichtungen der Metropolregion. Ende 2022 noch pausiert - wegen Corona.

Wir kennen kein Krankenhaus, das Vergleichbares bietet. In der Regel ist es eine Veranstaltung je Quartal. Sie rückt regelhaft eine Erkrankungsgruppe in den Fokus, aber ist es damit nicht immer getan. Ein Blick auf die Liste unten zeigt: Wir suchen den "Blick über den Tellerrand" und leben auch in der Fortbildung Interdisziplinarität, fragen beispielsweise Chirurgen, Pathologen, Strahlentherapeuten ...

Stand Ende 2022: Leider noch Pause, wegen Corona. Wir machen ein Präsenzformat, das vom Miteinander lebt, das den kurzen Klönschnack hinterher braucht, das aber auch Raum bieten muss für "anfassen und mitmachen", wenn das Thema dies nahelegt. Daher gibt es hier kein Online- oder Hybridformat. Wir richten uns nach unserem Krankenhauspartner und sind noch entsprechend vorsichtig. 2023 erwarten wir weitermachen zu können.

Ort und Zeit

  • Die Fortbildungen finden immer mittwochs statt. Beginn ist 18.30h.
  • Ort: einer der Vortragsräume des Albertinen-Krankenhauses. Sie befinden sich "Parterre, hinten rechts, im Bereich der Kirche" - gut zu finden, ausgeschildert. Am Empfang in der großen Eingangshalle weiß man Bescheid und hilft gern.
  • Die Dauer des Vortrags ist mit rund einer Stunde angesetzt, gefolgt von erfahrungsgemäß 20-30min Diskussion. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zum kollegialen Austausch.
  • Die Teilnahme ist kostenlos. Teils sind die Veranstaltungen gesponsort, teils nicht. In den letzten Jahren wurde der Anteil des Sponsoring bewusst  zurückgefahren.

Das sind die nächsten geplanten Veranstaltungen

Quartal Datum Thema Referent/in/en Sponsor
  verschoben; Termin folgt!

Alles über Portkatheter

Dr. D. Bössow, Oberärztin Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Tumorchirurgie des Albertinen-Krankenhauses

 - ohne -



Hintergrund

Beginnend im Oktober 2005 haben wir eine Fortbildungsreihe für Pflegekräfte in onkologischen Praxen aufgebaut. Sie wurde bei der Hamburgischen Ärztekammer zur Akkreditierung eingereicht, damit die Teilnahme attraktiv ist. Die Genehmigung ist erteilt. Auszug aus dem Genehmigungsschreiben:     ".. wird nach Prüfung der beigefügten Unterlagen festgestellt, dass die Forbildungsreihe gemäß §6 allgemeine Fortbildungsrichtlinien für Arzthelferinnen und Arzthelfer anerkannt werden kann.."
Diese Anerkennung durch den Fachausschuss bei der Ärztekammer ist entscheidend für die Anerkennung durch die Kassenärztliche Vereinigung. Diese wiederum fordert regelmäßige Nachweise von als Onkologen niedergelassenen Ärzten ein, dass ihre MitarbeiterInnen sich fortbilden. Andernfalls würden die Qualitätssicherungsgremien der KV dem Praxisinhaber das Recht entziehen, Ziffern aus dem Bereich der Onkologievereinbarung abzurechnen. Insofern kann der Besuch von Veranstaltungen dieser Reihe dazu dienen, die Strukturqualität onkologischer Praxen abzusichern.

Frühere Veranstaltungen

III/20 16.09.20 Myelodysplastische Syndrome Dr. H. Hauspurg, Internist, Hämatologe
Institut für Hämatopathologie Hamburg
II/20 abgesagt Psychoonkologie nn
I/20 abgesagt  / verschoben Alles über Portkatheter

Dr. D. Bössow, Oberärztin Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Tumorchirurgie des Albertinen-Krankenhauses

Dr. M. Bertram, Hämatologisch-onkologischer Schwerpunkt

IV/19 06.11.19 update Bronchuskarzinom Dr. C. Wesseler
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Leitung der thoraxonkologischen Tagesklink, §116B-Ambulanz, AK Harburg
III/19 18.09.19 Was wir über Zytostatikaherstellung als Anwender wissen sollten Fr. Pia Sundermann
Geschäftsführung zytoservice Deutschland
II/19 05.06.19 In Bewegung bleiben – Körperliche Aktivität im Fokus der Patientenberatung Jannike Salchow, Dipl. Sportwiss. u. Dr. Wiebke Jensen, UCCH
I/19 20.03.19 Roboter-gestützte Chirurgie Dr. T. Daniels
Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Tumorchirurgie des Albertinen-Krankenhauses
V/18 07.11.18 update Mammakarzinom Prof. Dr. med. Volkmar Müller, Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, UKE
III/18 05.09.18 Patienten unter Immuntherapie: was MFA und Pflegende zu beachten haben
Anja Wesemann
Dipl. Pflegewiss.; onkologische Fachpflegekraft
II/18 13.06.18 Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms Hr. Tobias Graefe, FA Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
Hämatologisch - onkologischer Schwerpunkt Schnelsen
I/18 07.02.18 moderne Methoden pathologischer Krebsdiagnostik Dr. Markus Tiemann
Institut für Hämatopathologie Hamburg
IV/17 22.11.17 Chemo-induzierte Neuropathie: Unsere Verantwortung - was wir tun können PD Dr. Georgia Schilling
Leitende Oberärztin AK Altona II. Med. Abteilung
III/17 III/17 Plasmozytom - Umgang mit der Vielzahl neuer Wirkstoffe Dr. med. Hans Salwender, Leitender Oberarzt II.Med.Abteilung AK Altona
II/17 10.05.17 Immunonkologika und spezifische Nebenwirkungen

Dr. Ingolf Böttcher
Medical science manager der Firma BMS

I/17 01.03.17 CUP-Syndrom Dr. med. Gerdt Hübner,  Leitender Arzt Hämatologie und Internistische Onkologie Sana Kliniken Ostholstein, Praxisinhaber ostholstein onkologie mit den Standorten Oldenburg und Eutin
IV/16 23.11.16 Was kann Reha leisten? Wie kommt der Pat. dahin?  Diese Veranstatlung richtet sich auch an Ärzte Dr. Monika Steimann, Fachärztin für Internistische Onkologie / Hämatologie; Psychoonkologie (PSO/dapo) / Sozialmedizin und Rehabilitationswesen
Chefärztin Strandklinik Boltenhagen
III/16 07.09.16 Benigne Hämatologie: Häufige Erkrankungen in der hämatologischen Praxis Dr. Andreas Mohr, Facharzt für Hämatologie und internistische Onkologie
Onkologie Lerchenfeld, Hamburg
II/16 27.04.16 Palliativtherapie des Renalzellkarzinoms und Nebenwirkungsmanagement Dr. Norbert Schleucher
Ltd. Oberarzt Zentrum für Innere Medizin Marienkrankenhaus
I/16 27.01.16 Komplementärmedizin in der Onkologie - was ist gesichert? Jörg Riedl
Fachapotheker für klinische Pharmazie, ZB Palliativpharmazie, ABS-Experte (DGI) Beratungsapotheker Cancer Center (CC), UKSH Campus Lübeck
IV/15 25.11.15 CLL - was aktuell in der ambulanten Therapie wichtig ist PD Dr. Christiane Pott
Oberärztin Klinik für Innere Medizin II, Campus Kiel der UKSH - Hämatologie und Onkologie
III/15 26.08.15 Palliative Therapie des Pankreaskarzinoms - aktuelle
Therapiekonzepte und Nebenwirkungsmanagement
Prof. Dr. Christian Meyer zum Büschenfelde
CA II. Medizinische Abteilung der AK Altona
- Hämatologie, internistische Onkologie, Palliativmedizin -
II/15 17.06.15 Leberzellkarzinom PD Dr. Henning Wege LTD OA I. Med. Klinik und Poliklinik UKE
Bereichsleiter Hepatobiliäre Tumore
I/15 28.01.15 Impfen in Hämatologie u. Onkologie Dr. rer. nat. Michael Saeftel
Senior medical advisor FB Impfstoffe GlaxoSmithKline
IV/14 19.11.14 Bronchialkarzinom PD Dr. Martin Reck; CA Abt. Onkologie LungenClinic Großhansdorf
III/14 03.09.14 Transfusion / Hämotherapie Dr. Thorsten Weiland; Ltd Arzt Medilys
II/14 14.05.14 Melanom Dr. Peter Mohr; CA Klinik für Dermatologie, Elbe Kliniken Buxtehude
I/14 22.01.14 Myelodysplastische Syndrome PD Dr. Aristoteles Giagounidis, CA Hämatoonkologie u. Palliativmed.
Marienhospital Düsseldorf
IV/13 04.12.13 Mamma-Karzinom Dr. Bernd Flath; HOPA / Standort Jerusalem KH
III/13   Colon-Karzinom Chirurgie: Dr. T. Daniels Chefarzt Visceralchir. Albertinen Krankenhaus
Onkologische Aspekte: Dr. M. Bertram
II/13   chronische myeloproliferative Neoplasien Prof. Dr. med. Martin Griesshammer, Chefarzt Abt. Hämatologie Onkologie Mühlenkreiskliniken Minden
I/13 13.02.13 maligne Non-Hodgkin-Lymphome Prof. Dr. med. Martin Dreyling / Oberarzt Med. Klinik III Klinikum der Universität München-Großhadern
IV/12 Referent erkrankt verschoben chronische myeloproliferative Neoplasien Prof. Dr. med. Martin Griesshammer, Chefarzt Abt. Hämatologie Onkologie Mühlenkreiskliniken Minden
III/12 26.09.12 Rektumkarzinom Chirurgie: Dr. Thies Daniels Chefarzt Visceralchir. Albertinen Krankenhaus; Strahlentherapie: Dr. Dagmar Linde, FÄ Strahlentherapie (visiorad Pinneberg); Moderation u. ausgewählte onkologische Aspekte: Dr. M. Bertram
II/12 25.04.12 Ernährungswissenschaftl. Betreuung v. Tumorpatienten OÄ Fr. Dr. med. Andrea Schneider Medizinische Hochschule Hannover
I/12 25.01.11 update Plasmozytom Dr. H. Salwender, Oberarzt 2. Med. Abteilung AK Altona
IV/11 23.11.11 Schilddrüsenkarzinom und Radiojodtherapie Maria Bührle, Ltde. Ärztin Dpt. endokrine Chirurgie, Albertinen-Krankenhaus / Prof. Dr. W. Kampen, niedergel. Facharzt f. Nuklearmedizin
III/11 07.09.11 Strahlentherapie, insb. von Metastasen Dr. M. Marx, niedergel. Facharzt f. Strahlentherapie u. Palliativmedizin, Pinneberg
II/11 13.04.11 Cervixkarzinom Dr. R. Schinker, Oberärztin Albertinen-Krankenhaus Klinik für Gynäkologie u. Geburtshilfe
I/11 19.01.11 Kopf-Hals-Tumore Dr. C. Külkens, Chefarzt Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Asklepios Klinikum Nord Heidberg
IV/10 27.10.10 AML und KMT Prof. Dr. N. Kröger; Ltd. OA KMT des UKE]
III/10 08.09.10 update Mammakarzinom OA Dr. Uwe Herwig (Gynäkologie Albertinen Krankenhaus)
Sonderveranstaltung 23.06.10 Schmerztherapie im onkologischen und palliativmedizinischen Setting Dr. Hans-Bernd Sittig, Geesthacht
II /10 21.04.10 Glioblastom / Hirntumore PD Dr. O. Heese, MBA Ltd. OA Neurochirurgie UKE HH
I /10 20.01.10 CLL Prof. W. Knauf, Onkologische Gemeinschaftspraxis Frankfurt/M
IV / 09 18.11.09 Renalzellkarzinom Dr Ulrich Stein, Hämatologisch-onkologischer Schwerpunkt
III / 09 26.08.09 Magenkarzinom Dr. S. Al-Batran, KH Nordwest, Frankfurt/M
II / 09 10.06.09 neuroendokrine Tumore PD Dr. Michael Bläker, gastroenterol. Praxis HH (ehemals UKE)
Sonderveranstaltung 27.05.09 "Rash-management" als kombinierte Veranstaltung f. Pflegende, Onkologen und Dermatologen, Pneumologen Prof. Dr. med. R. Gutzmer, Dermatologie Hautklinik Linden der MHH
I / 09 21.01.09 Weichteilsarkome OA Dr. Daniel Pink; Sarkom-Zentrum Helios-Klinik Bad Saarow
IV / 08 26.11.08 Metastasen unbekannten Ursprungs ("CUP") Dr. D. Braumann, Ltd. Arzt II. Med. Abteilung (Hämatologie und Onkologie) AK Altona
III / 08 10.09.08 Ösophaguskarzinom Prof. R. Ott, Chefarzt Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie Albertinen-Krankenhaus
II / 08 23.04.08 Melanom OA Dr. Peter Mohr, Dermatoonkologie Elbe-Kliniken, Buxtehude
Sonderveranstaltung 27.02.08 Tumorwunden Hr. Jochen Kasch, Firma DOC PRO Health Care Products
I / 08 23.01.08 Endometrium-Ca OA Dr. Uwe Herwig (Gynäkologie Albertinen Krankenhaus)
IV / 07 21.11.07 Bronchuskarzinom OA PD Dr. Heinz-Eckart Laack; (Onkologische Ambulanz UKE)
Sonderveranstaltung 14.10.07 ZVK-Port Sr. Carmen Christophersen (Hämatologisch-onkologischer Schwerpunkt)
III / 07 05.09.07 Maligne Lymphome u. diagnost. Methoden Dr. M. Tiemann, (Inst. f. Hämatopathologie Hamburg)
II / 07 20.06.07 Prostatakarzinom CA Prof. Dieckmann (Urologie Albertinen-Krankenhaus)
"I/07" 18.04.07 Pankreaskarzinom PD Dr. Oettle, (Charité / Praxis Friedrichshafen)
"IV/06" 24.01.07 Ovarialkarzinom OA Dr. U. Herwig (Gynäkologie Albertinen- Krankenhaus)
III / 06 27.09.06 Myelodysplastische Syndrome Dr. A. Giagounidis, Duisburg
II / 06 28.06.06 Kolorektales Karzinom Prof. F. Gieseler, Kiel
I / 06 25.01.06 Mammakarzinom OA Dr. Uwe Herwig (Gynäkologie Albertinen Krankenhaus)
IV / 05 26.10.05 Plasmozytom OA Dr. Hans Salwender (2. Med. Abt. AK Altona)


 

Onkologie Partner

Praxis am Albertinen-Krankenhaus

Süntelstraße 11a, Haus F
22457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo-Do 09:00h - 17:00
Fr 09:00h - 13:00
und nach Vereinbarung

Medizinische Fachgebiete

Fortbildung für Pflegende und MFA


pflege fortbildung
Hier finden Sie Informationen über unsere Pflege-Fortbildungen

Offene Stellen

Logo Onkologie Partner in Hamburg

 Jobs

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen nur essenzielle Cookies auf unserer Website für die Speicherung der Session.