Diagnostik
Koordinierung diagnostischer Leistungen, Ultraschall und Labor Details finden Sie hier
Therapeutisches Leistungsspektrum Übersicht
Diese Liste ist lang. Hämatologen und Onkologen gehen mit komplizierten und leider nicht immer nebenwirkungsarmen Medikamenten in unterschiedlichsten Zusammenhängen um.
Selbstzahler-Leistungen IGEL, was ist das?
In der Krebsbehandlung können wir zum Glück zu fast 100% darauf verzichten, Ihnen Leistungen zu verkaufen, die Sie aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Ernährungswissenschafltiche Sprechstunde
Krebs verschlägt nicht selten den Appetit, ganz wörtlich. Aber ein Verlust an Muskelmasse sollte vermieden werden. Dafür lässt sich etwas tun.
Medikamentencheck
Vermehrte Sicherheit bietet ein Service, den unsere Patienten in Anspruch nehmen sollten: Es wird geprüft, ob sich die geplante Krebstherapie mit den bisher verschriebenen Medikamenten verträgt.
Europäischer Kodex zur Krebsbekämpfung
Schön griffig zusammengefasst und daher wert, hier gezielt präsentiert zu werden: Was macht gesundheitsbewusstes Verhalten aus, welches das Krebsrisiko senkt?
Nachsorge
Wenn die Therapie geschafft ist müssen unsere Patienten dann immer wieder kommen? Schützen wir sie vor einem Rückfall durch Untersuchungen? Kein einfaches Thema. Mehr dazu hier.
Es gibt Erkrankungen oder Zeitpunkte in der Therapie, wo Blut durch nichts anderes zu ersetzen ist als durch Blut. Wie gut, dass es in Deutschland relativ problemlos und sicher Blutkonserven gibt. Warum wir unsere Patienten dazu aufrufen (und alle Leser dieser Seiten!), wenn nicht selbst Blut zu spenden, dann mindestens dafür im Familien- und Freundeskreis zu werben, wird erläutert. Hier weiterlesen: Blutspende