Mathias Bertram
Jahrgang 1959, geboren in Hamburg
Stationen der medizinischen Tätigkeit:
12/2014 | Umzug mit der Praxis in neue Räume (für die Praxis als neue Mieterin sanierte ehemalige Notaufnahme des Albertinen-Krankenhauses) |
2010 - 2013 | erfolgreicher Aufbau einer neuen onkologischen Praxis als Zweitstandort der Praxisgruppe in Räumen, die vom Klinikum Nord, Heidberg, des Asklepios Konzerns gemietet waren - erzwungene Abgabe an Wunschpartner von Asklepios. Seither Konzentration auf Standort Schnelsen |
2008 | Intensivierung der Kooperation mit dem Albertinen-Krankenhaus (Koordination Tumormedizin) |
2003 | Teilgebietsanerkennung Hämatologie und internistische Onkologie; Niederlassung als Vertragsarzt (Kassenarzt) |
2002 - 2003 | Aufbau der interdisziplinären Tumorklinik am AK Altona |
1999 | Funktionsoberarzt; Konzeptionierung, Aufbau und dann Leitung der hämatologisch-onkologischen Tagesklinik des AK Altona |
1994 - 1995 | Praxisassistent Hämatologisch-onkologische Praxis in HH-Altona (Dr. Erdmann, Prof. Kleeberg) |
1995 | Facharzt für Innere Medizin |
1986 - 2003 | Innere Medizin am AK Altona in Hamburg: übliche Rotation durch verschiedene Abteilungen einschl. Röntgen, von Anfang an jedoch beheimatet in der 2. Med. Abt. mit dem Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie |
1987 | Promotion |
1984 - 1986 | wehrpflichtiger Truppenarzt |
1978 - 1984 | Studium der Humanmedizin in Hamburg |
- Mitglied des BNHO, dem Berufsverband Bund Niedergelassener Hämatologen und Onkologen e.V. und Vorsitz des Hamburger Regionalverbands des BNHO von 2006-2012
- Mitglied der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie)
- Mitglied der DGP (Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin)
- Fachprüfer Hämatologie und medizinische Onkologie bei der Ärztekammer Hamburg
By Dr. med. Mathias Bertram